Nachrichten zum Thema Termine
24.03.2023 / Termine
Einladung zum Online-Gespräch: „KI in gesellschaftlicher Verantwortung“
Liebe Wissenschafts-Interessierte,
Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz leisten mit ihrer Arbeit einen erstklassigen und vielfältigen Beitrag für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft.
Daher möchten wir uns bei unserem nächsten Treffen darüber austauschen, wie man den aktuellen Megatrend Künstliche Intelligenz und die gesellschaftlichen Folgen bzw. die daraus resultierende gesellschaftliche Verantwortung zusammendenken kann. Was heißt das für Forschende? Welche politischen Rahmenbedingungen brauchen wir? Welche Rolle kann die Zivilgesellschaft spielen? Was sagt die Wissenschaft?
Hierzu laden wir Sie persönlich ein:
Wissenschaftsforum: „KI in gesellschaftlicher Verantwortung“
am Donnerstag, 13. April 2023 um 18:30 Uhr
Als besondere Gäste erwarten uns Staatssekretär Dr. Denis Alt, sowie die Experten Prof. Dr. Stefan Kramer, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Informatik, Johannes Gutenberg Universität Mainz, Sprecher des Digital Transformation Labs im Rahmen der Forthem Alliance, Mitglied des KI-Boards Rheinland-Pfalz, und Rainer Rehak, Stellv. Vorsitzender des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung (FIfF), Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe „Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Teilhabe“ am Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft, Berlin, sowie am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) in der Gruppe „Politik der Digitalisierung“.
Das Treffen wird als Videokonferenz durchgeführt.
Wir bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung bis spätestens Dienstag, 13. April 2023 unter der E-Mailadresse rlp-anmeldung@spd.de. Die Zugangsdaten werden dann kurz vor der Veranstaltung versendet.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Dr. Katrin Rehak-Nitsche, MdL
Vorsitzende des Wissenschaftsforums der SPD Rheinland-Pfalz
10.11.2022 / Termine
Einladung zur Podiumsdiskussion: Erfolgsmodell Promotion? Promotionsrecht der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
Liebe Wissenschaftsinteressierte, Die Podiumsdiskussion "Erfolgsmodell Promotion? - Promotionsrecht der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften" beschäftigt sich mit dieser aktuellen Entwicklung und soll als Austausch unterschiedlicher Perspektiven aus Politik und Wissenschaft für ein eigenständiges Promotionsrecht an HAWs in Rheinland-Pfalz dienen, wo bisher kooperative Promotionen zwischen Universitäten und Hochschulen möglich sind. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Fokus der Veranstaltung: Wie ist der Stand der kooperativen Promotionen zwischen Universitäten und Hochschulen in Rheinland-Pfalz zu bewerten? Wie können bestehenden Kooperationen ausgebaut werden? Und wie könnte ein Promotionsrecht für rheinland-pfälzische Hochschulen aussehen? 1. Begrüßung und Moderation durch Dr. Katrin Rehak-Nitsche, MdL und Vorsitzende des Wissenschaftsforums RLP 2. Input und Diskussion: Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter folgender E-Mail-Adresse:
|
Menschen hinter dem Wissenschaftsforum
Dr. Katrin Rehak-Nitsche Dr. Christian Bogner