Termine

„Digitales Meet & Greet“

Liebe Wissenschafts-Interessierte,

die Menschen an den Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen aus Rheinland-Pfalz leisten mit ihrer Arbeit einen erstklassigen und vielfältigen Beitrag für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Die aktuellen Forschungserfolge beispielsweise zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und eines in der Entwicklung befindlichen vielversprechenden mRNA-Krebsimpfstoffes zeigen dies eindrucksvoll. Gerne möchten wir mit Ihnen die Rolle der Wissenschaft für die Gesellschaft und die Entwicklung unseres Wissenschaftsstandortes diskutieren.

Wir laden Sie daher sehr herzlich zu unserem nächsten Treffen des sozialdemokratischen Wissenschaftsforums Rheinland-Pfalz ein:

„Digitales Meet & Greet“

mit Clemens Hoch,
Staatsminister für Wissenschaft und Gesundheit,
am Montag, 12. Juli 2021 um 18:30 Uhr.

Wir freuen uns sehr, dass wir gleich am Anfang der Legislaturperiode Clemens Hoch, den neuen Staatsminister für Wissenschaft und Gesundheit, für den Austausch mit Ihnen gewinnen konnten.


Das Treffen wird im Rahmen einer Videokonferenz durchgeführt. Wir bitten Sie um eine verbindliche Anmeldung unter der E-Mailadresse rlp-anmeldung@spd.de. Die Zugangsdaten werden Ihnen nach der Anmeldung rechtzeitig vor der Veranstaltung übersendet. Zur besseren Vorbereitung der Veranstaltung können Sie uns Ihre konkreten Fragen gerne ebenfalls bereits vorab zusammen mit der Anmeldung bis spätestens 7. Juli 2021 schicken.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Mit besten Grüßen

Dr. Katrin Rehak-Nitsche, MdL
Vorsitzende des Wissenschaftsforums der SPD Rheinland-Pfalz

 

Erstes Netzwerktreffen am 26. Oktober 2020

Liebe Wissenschafts-Interessierte,

 

wir leben in einer Wissensgesellschaft und Wissenschaft ist eine der wichtigsten Triebfedern für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft. Dies wird zurzeit besonders deutlich, denn wissenschaftliche Erkenntnisse sind politisch handlungsleitend im Umgang mit der Corona-Pandemie.

 

Damit kommt Hochschulen und Forschungseinrichtungen eine immer bedeutendere Rolle zu. Gleichzeitig werden immer komplexere Anforderungen an sie gestellt. Insbesondere Hochschulen müssen ausbilden, weiterbilden, forschen, lehren, ausgründen, Wissen generieren, aufbereiten und zur Verfügung stellen. Sie müssen aber auch verwalten, organisieren, managen und ständig kommunizieren. Corona wirkt darüber hinaus als Katalysator und beschleunigt Entwicklungen und verändert die Herausforderungen, vor denen Hochschulen stehen.

 

Zum ersten Netzwerktreffen des neu gegründeten Wissenschaftsforums der SPD Rheinland-Pfalz laden wir deshalb zu der Hybrid-Konferenz unter dem Titel

 

Ökosystem Wissen - Was braucht eine moderne Hochschule?

am 26. Oktober 2020, 18:30 Uhr,

 

Vertreterinnen und Vertreter der Wissenschaft ein, um gemeinsam in einem digitalen Format mit politischen Entscheidungsträger:innen zu diskutieren. Wir holen damit den aufgrund des Lockdowns leider ausgefallenen Termin vom April nach.

 

Wie müssen die Rahmenbedingungen aussehen, die das „Ökosystem Wissen“ die Höchstleistungen erbringen lassen, die von ihm erwartet werden? Welches Personal wird benötigt? Wie hält man gutes Personal nach dem Bachelor an der Hochschule, gerade wenn die jungen Akademiker:innen schon vorher von Unternehmen umworben werden? Geht Wissenschaft in Teilzeit? Brauchen wir eine neue Campus-Kultur in Corona- und Post-Corona-Zeiten? Und was heißt überhaupt „gute Arbeit“ an Hochschulen? 

 

Wir freuen uns sehr, dass Prof. Dr. Konrad Wolf, Staatsminister, Prof. Dr. Georg Krausch, Präsident der Johannes Gutenberg Universität Mainz, und Prof. Dr. Selma Rudert, Juniorprofessorin an der Universität Koblenz-Landau, gemeinsam mit uns diskutieren wollen.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.


Um verbindliche Anmeldung an yascha.buttkereit@spd.de wird gebeten. Im Anschluss an Ihre Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Videokonferenz.

 

Mit besten Grüßen

Dr. Katrin Rehak-Nitsche, MdL

Vorsitzende des Wissenschaftsforums der SPD Rheinland-Pfalz

 
 

Menschen hinter dem Wissenschaftsforum

                         

Dr. Katrin Rehak-Nitsche        Dr. Christian Bogner